Die Prüfung kann je nach Sprachfähigkeit in sechs verschiedenen Stufen abgelegt werden, hier wird der Schwierigkeitsgrad von der Grundstufe (1–2) über die Mittelstufe (3–4) bis hin zur Oberstufe (5–6) gesteigert. In der HSK-Prüfung 1 sollten einfache Sätze verstanden und selbst angewendet werden können. HSK-Prüfung 2 beinhaltet typische, HSK-Prüfung 3 vertraute Alltagssituationen, z. B. aus den Bereichen Einkauf oder Familie. In verschiedenen Unterhaltungen und Diskussionen fließend chinesisch zu sprechen, ist die Voraussetzung für Sprachlevel 4. In der HSK-Prüfung 5 sollte man zusätzlich in der Lage sein, chinesische Beiträge lesen und verstehen zu können. Die höchste Stufe, die HSK-Prüfung 6, setzt voraus, dass sich Teilnehmer sehr spontan und flüssig ausdrücken können, was muttersprachlichen Niveaus gleichkommt.