Grammatik

In dieser Kategorie lernst du die deutsche Grammatik kennen.

  • 10 Tipps zum Lernen der deutschen Grammatik

    Deutsch als Fremdsprache zu lernen, kann ganz schön schwierig sein. Die deutsche Grammatik ist sehr komplex und es gibt eine ganze Reihe an Ausnahmen. In diesem Artikel findest du 10 hilfreiche Tipps, wie du das Lernen deutschen Grammatik einfacher gestalten kannst.

    Jetzt weiterlesen

  • Partikel

    In diesem Artikel findest du Wissenswertes zu den Partikeln. Was sind Partikeln? Was für Partikeln gibt es? Und wofür verwendest du sie? Zum Schluss findest du noch ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.

    Jetzt weiterlesen

  • Präpositionen (Verhältniswörter)

    In diesem Artikel lernst du alles Wissenswerte über Präpositionen. Was sind Präpositionen? Was für Präpositionen gibt es? Wann verwendest du welche Präposition? Zum Schluss kannst du dein Wissen mit ein paar Übungen testen.

    Jetzt weiterlesen

  • Adverbien (Umstandswörter)

    In diesem Artikel lernst du Wissenswertes zum Adverb. Was ist ein Adverb und woran kannst du es erkennen? Was für unterschiedliche Typen von Adverbien gibt es? Zum Schluss gibt es noch ein paar Übungen, mit denen du dein Wissen testen kannst.

    Jetzt weiterlesen

  • Komposita – zusammengesetzte Wörter

    In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Komposita. Was sind zusammengesetzte Wörter? Und wie bilde ich selbst eigentlich zusammengesetzte Wörter? Zum Schluss findest du noch ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.

    Jetzt weiterlesen

  • Subjekt, Prädikat, Objekt – Satzglieder bestimmen

    In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die syntaktischen Funktionen von Satzgliedern: Was ist das Subjekt, Prädikat und Objekt? Zum Schluss findest du noch ein paar Übungen, mit denen du dein Wissen testen kannst.

    Jetzt weiterlesen

  • Die 4 Fälle (Kasus): Nominativ, Genitiv, Dativ & Akkusativ

    Im folgenden Artikel erfährst du alles Wissenswerte über den Kasus bzw. die 4 Fälle. Welche 4 Fälle gibt es? Wie bestimmst du den Kasus? Zum Schluss findest du außerdem Übungen, um dein Wissen zu vertiefen.

    Jetzt weiterlesen

  • Die Artikel

    Hier erfährst du alles, was du über die bestimmten und unbestimmten Artikel wissen musst. Wie erkennst du bestimmte und unbestimmte Artikel? Wann verwendest du den bestimmten und wann den unbestimmten Artikel? Und in welchen Ausnahmen verwendest du keinen Artikel?

    Jetzt weiterlesen

  • Nomen (Substantive)

    In diesem Artikel findest du wissenswerte Informationen zum Nomen. Wie erkennst du Nomen? Wie deklinierst du Nomen? Wie bildest du den Plural (Mehrzahl) von Nomen? Und was sind eigentlich zusammengesetzte Nomen?

    Jetzt weiterlesen

  • Pronomen (Fürwörter)

    Es gibt eine ganze Reihe an Pronomen: Aber was sind Pronomen eigentlich? Welche Pronomen gibt es? Hier findest du alles Wissenswerte über Pronomen und ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.

    Jetzt weiterlesen