Grammatik
In dieser Kategorie lernst du die deutsche Grammatik kennen.
-
seit oder seid? Der Unterschied zwischen „seit“ und „seid“ – einfach erklärt!
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die beiden Wörter „seit“ und „seid“. Was ist der Unterschied? Wie werden sie verwendet? Am Ende findest du noch ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.
-
Konjunktion
In diesem Artikel lernst du Wissenswertes über die Wortart „Konjunktion“. Was sind Konjunktionen? Woran erkennst du Konjunktionen? Was sind temporale Konjunktionen, kausale Konjunktionen oder konditionale Konjunktionen? Und welche weiteren Konjunktionen gibt es? Am Ende kannst du dein Wissen mit ein paar Übungen testen.
-
dass oder das? Der Unterschied zwischen „das“ und „dass“ – einfach erklärt!
In diesem Artikel erfährst du alles über die beiden Wörter „dass“ und „das“. Was ist der Unterschied? Wie werden sie verwendet? Gibt es vielleicht sogar eine Eselsbrücke, um dir die Anwendung besser zu merken? Am Ende findest du noch ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.
-
10 häufige Grammatikfehler im Deutschen
Die deutsche Grammatik ist sehr komplex. Vor allem, weil es auch viele Ausnahmen gibt. In diesem Artikel findest du 10 häufige Grammatikfehler, die du nach dem Lesen nicht mehr machen wirst. 🙂
-
10 Tipps zum Lernen der deutschen Grammatik
Deutsch als Fremdsprache zu lernen, kann ganz schön schwierig sein. Die deutsche Grammatik ist sehr komplex und es gibt eine ganze Reihe an Ausnahmen. In diesem Artikel findest du 10 hilfreiche Tipps, wie du das Lernen deutschen Grammatik einfacher gestalten kannst.
-
Partikel
In diesem Artikel findest du Wissenswertes zu den Partikeln. Was sind Partikeln? Was für Partikeln gibt es? Und wofür verwendest du sie? Zum Schluss findest du noch ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.
-
Präpositionen (Verhältniswörter)
In diesem Artikel lernst du alles Wissenswerte über Präpositionen. Was sind Präpositionen? Was für Präpositionen gibt es? Wann verwendest du welche Präposition? Zum Schluss kannst du dein Wissen mit ein paar Übungen testen.
-
Adverbien (Umstandswörter)
In diesem Artikel lernst du Wissenswertes zum Adverb. Was ist ein Adverb und woran kannst du es erkennen? Was für unterschiedliche Typen von Adverbien gibt es? Zum Schluss gibt es noch ein paar Übungen, mit denen du dein Wissen testen kannst.
-
Komposita – zusammengesetzte Wörter
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Komposita. Was sind zusammengesetzte Wörter? Und wie bilde ich selbst eigentlich zusammengesetzte Wörter? Zum Schluss findest du noch ein paar Übungen, um dein Wissen zu testen.
-
Subjekt, Prädikat, Objekt – Satzglieder bestimmen
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die syntaktischen Funktionen von Satzgliedern: Was ist das Subjekt, Prädikat und Objekt? Zum Schluss findest du noch ein paar Übungen, mit denen du dein Wissen testen kannst.